Mitteilungen

Hier finden Sie alle Mitteilungen der Gemeinde im Überblick

Ehrung verdienter Gemeindebürger/innen im sportlichen, musischen, gesellschaftlichen oder beruflichen Bereich / Aufruf

Anlässlich der ordentlichen Winter-Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2023 findet die Ehrung von Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern oder Gruppen statt, die im Verlaufe des vorangegangenen Jahres im Sport, in der Kultur und Gesellschaft oder im Beruf, etc., herausragende Leistungen erbracht oder Resultate mit Auszeichnungen erzielt haben.

Die zu ehrenden Personen müssen in der Gemeinde Rüeggisberg Wohnsitz haben resp. einem ortsansässigen Verein oder Gruppierung als Mitglied angehören.

Genauere Voraussetzungen für eine Ehrung finden Sie in den Richtlinien hier: Richtlinien Ehrungen.pdf     

Wir rufen alle Vereine, Gesellschaften, Gruppen, Einwohner und Angehörige auf, die in Frage kommenden Personen der Gemeindeschreiberei Rüeggisberg, bis

03. November 2023, schriftlich zu melden. Der/die zu Ehrende kann sich auch selber melden.

3088 Rüeggisberg, 13. September 2023

Gemeinderat Rüeggisberg

Weiterlesen

Einführung Separatsammlung Kunststoff-Recycling "Bring Plastic back"

Die Mitteilung zu dieser neuen Separatsammlung finden Sie hier: Einführung Separatsammlung Kunststoff-Recycling.pdf

Weiterlesen

Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 20. September 2023

Im Rahmen der weiteren Digitalisierung und für die Umstellung der EDV-Gemeindeapplikationen auf der Gemeindeverwaltung vom veralteten System GeSoft auf Infoma newsystem im Verlaufe des Jahres 2024 bewilligt der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von Fr. 100‘000.--. Nach dem Grundsatz der Einheit der Materie wird der bestehende Kredit von Fr. 50‘000.--  vom März 2023 für die Ersatzbeschaffung der Hardware auf 7 Arbeitsplatzstationen (inkl. Software für die digitale Geschäftsverwaltung) hiezu aufgestockt. Der neue bzw. erhöhte Verpflichtungskredit von Fr. 150‘000.--  untersteht dem fakultativen Finanzreferendum nach Art. 14 Abs. 3 OgR und wird im Anzeiger GLS publiziert.

Der Auftrag für die Belagsrisssanierungen auf der Fultigenstrasse und auf dem Schulhausplatz Ziegelacker inkl. Zufahrt geht an die Reparatur- und Sanierungstechnik Mitte AG (RSAG), Langnau, zum Offertbetrag von Fr. 8‘992.95 netto inkl. MWST.

Der Rat verabschiedet die jährliche Spendenliste für gemeinnützige Organisationen sowie die jährlichen Vereinsbeiträge für das Jahr 2024. Die regelmässigen Spenden an gemeinnützige Organisationen belaufen sich auf Fr. 3‘095.--  und an Rüeggisberger Vereine auf Fr. 4‘700.--.

Weiterlesen

Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 06. September 2023

Die Mitbürgerin Angela Riesen aus Helgisried hat am Eidg. Frauenschwingfest in Grächen VS den Titel der Schwingerkönigin 2023 geholt. Zu ihren Ehren findet am Montag, 11. September 2023, abends, in der Turn- und Mehrzweckhalle Ziegelacker in Rüeggisberg ein Empfang der Gemeinde statt. Der Gemeinderat hat sich zusammen mit der Gemeindeverwaltung an die Organisation des Empfangs und der Ehrung samt vorgängigem Umzug durchs Dorf gemacht.

An das Jugendparlament des Kantons Bern spricht der Rat eine Spende von Fr. 200.--.

Mit der Optimierung der Lüftungsanlage WC Obergeschoss in der Schulanlage Ziegelacker mit Installation einer Begleitheizung sowie dem Einbau von zwei Konstantvolumenstromreglern wird die Firma MMP KLIMA AG, Belp, beauftragt zum Offertbetrag von Fr. 4‘166.85 netto inkl. MWST.

Weiterlesen

Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 17. August 2023

In der Vernehmlassung zur Vierjahresplanung 2025 – 2028 des Naturparks Gantrisch stimmt der Rat den Leistungszielen in den verschiedenen Themenschwerpunkten zu.

Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland unterbreitet das regionale Velotleitbild 2023 zur öffentlichen Mitwirkung. Das Veloleitbild umfasst unter den Handlungsfeldern „Prozesse und Planungen“ sowie „Verkehrsinfrastruktur“ insgesamt 16 Leitsätze. Der Gemeinderat stellt fest, dass der Veloverkehr in Rüeggisberg aus topografischen Gründen nicht die Entwicklung mitgemacht hat, wie sie im urbanen Raum festgestellt werden konnte. Der Veloverkehr beschränkt sich in Rüeggisberg in erster Linie auf Sport- und Freizeitfahrten. Die Gemeinde Rüeggisberg wird die Leitsätze aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten umsetzen.

Für die Schlafräume in der Zivilschutzanlage Ziegelacker werden 60 Fixleintücher als Überzug über die Matratzen angeschafft; Kostenpunkt Fr. 2‘691.40 netto inkl. MWST.

An das Apéro anlässlich des Gürbetaler Jodlertreffens vom 10. September 2023 in der Turn- und Mehrzweckhalle Ziegelacker in Rüeggisberg spricht der Rat einen Beitrag von Fr. 500.--.

Weiterlesen

Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 26. Juli 2023

Die Belagserneuerung auf der Hinteren Schwandstrasse im Schwand wird an die Bauunternehmung Peter Batt AG, Gümligen, vergeben zum Offertbetrag von Fr. 122‘005.80 netto. Gleichzeitig soll auch ein Strassenrutsch (Absenkung der Strasse) auf der Vorderen Schwandstrasse repariert werden. Auch dieser Auftrag geht an die Peter Batt AG zum Offertbetrag von Fr. 23‘823.70 netto inkl. MWST. Der Rat beschliesst für die Belagserneuerung Hintere Schwandstrasse und die Strassensanierung Vordere Schwandstrasse einen Verpflichtungskredit von total Fr. 160‘000.--, welcher dem fakultativen Finanzreferendum untersteht (Publikation im Anzeiger Gürbetal Längenberg Schwarzenburgerland). Da es sich bei der Hinteren und Vorderen Schwandstrasse um Strassen auch zu landwirtschaftlichen Zwecken handelt, dürfen von Bund und Kanton (Kant. Landwirtschaftsamt, Abt. Strukturverbesserung) auch Beiträge erwartet werden.

Die Arbeiten für die Verbesserung der Strassenentwässerung in der Rohrbachgasse in Helgisried werden an die Firma Schneider Gartenbau/Tiefbau GmbH, Hinterfultigen, vergeben zum Offertbetrag von Fr. 14‘251.20 netto inkl. MWST.

Die Arbeiten für die Erneuerung Brückensicherung Schwandbach bei der Zufahrt zur Liegenschaft Rossgrabenstrasse 10, Hinterfultigen, werden der Schneider Gartenbau/Tiefbau GmbH, vergeben zum Offertbetrag von Fr. 22‘843.15 netto inkl. MWST.

Mit der PostAuto, Gebiet Mitte, Bern, wird der Betriebsvertrag (Transportvereinbarung) für die beiden Schulbusse Bütschel/Fultigen und Helgisried für das Schuljahr 2023/2024 abgeschlossen. Die Kosten für die Schülertransporte durch die beiden Scola-Busse belaufen sich auf total Fr. 261‘818.70 netto inkl. MWST. Im Schuljahr 2022/2023 betrugen die Kosten rund Fr. 254‘000.--. In der Offerte für das nächste Schuljahr sind die Anzahl Kilometer und Stunden etwas zurückgegangen. Die Preiserhöhung ist u.a. auf gestiegene Produktionskosten (+ ca. Fr. 4‘000.--) und Verwaltungskosten (+ ca. Fr. 3‘000.--) zurückzuführen. Dazu rechnen sich die Kosten für die Schülertransporte mit den regulären Postautokursen. Im Budget 2023 sind für die Schülertransporte rund Fr. 296‘880.--  eingesetzt. Die Transporte werden vom Kanton zu rund 30 % subventioniert.

Über das Regionale Führungsorgan Gantrisch soll auch in der Gemeinde Rüeggisberg ein sogenannter Notfalltreffpunkt eingerichtet werden. Das benötigte Material für Notsituationen wird vom Kant. Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 31. Mai 2023

Nach dem Mitwirkungsverfahren zur Ortsplanungsrevision vom vergangenen Herbst sind die Eingaben soweit möglich in die Planunterlagen eingeflossen. Die bereinigte Ortsplanung ist vom Gemeinderat zuhanden der Vorprüfung durch das Kant. Amt für Gemeinden und Raumordnung und weiteren Fachstellen verabschiedet worden.

Die Dachflächen beim Werkhof und dem neu zu erstellenden Feuerwehrmagazin auf dem Goffers Rüeggisberg werden an einen einheimischen Bewerber zwecks Montage und Betrieb einer Photovoltaikanlage vermietet. Dabei ist geplant, mit dem Bürger einen 25jährigen Mietvertrag abzuschliessen. Die Gemeinde verzichtet aus verschiedenen Gründen darauf, selber eine PV-Anlage zu installieren und zu betreiben.

Der Rat bewilligt an den Natur- und Sportbus im Gantrischgebiet für die Jahre 2024 und 2025 den Gemeindeanteil von Fr. 2‘500.--, gleichermassen wie die Gemeinden Riggisberg, Rüschegg, Guggisberg und Schwarzenburg. Der Natur- und Sportbus verkehrt an den Sommerwochenenden mit jeweils 3 Kursen zwischen Schwarzenburg Bahnhof und der Stierenhütte am Gurnigel. Der „Natur- und Sportbus“ ist ein schweizweites Angebot des Vereins Bus Alpin (Verein für die öV-Erschliessung touristischer Ausflugsziele im Schweizer Berggebiet) mit Partnern wie die SAB, SAC, PostAuto Schweiz AG oder die Schweizer Berghilfe. Der Natur- und Sportbus der Region Gantrisch bildet mit eigener Linienführung ein ergänzendes Angebot zu den täglich zwei regulären Postautokursen zwischen Thurnen – Riggisberg - Gurnigel – Plaffeien – Schwarzenburg retour. Wie das Postauto wird auch der Natur- und Sportbus durch das Postautounternehmen Engeloch, Riggisberg, betrieben. Halbtax- und Generalabonnemente sind auf dem Natur- und Sportbus ebenfalls gültig.

In der Gemeinde Rüeggisberg wird per 01. Juni 2023 ein Leerwohnungsbestand von nur gerade 2 Wohnungen ermittelt. Es handelt sich dabei um eine 3 ½ und eine 5 ½ -Zimmerwohnung.

An den Apéro anlässlich der Herbstversammlung der rund 60 – 80 Alphornbläser/innen des Bernisch-Kantonalen Jodlerverbandes spricht der Rat einen Beitrag von Fr. 200.--.

Wegen Ferienabwesenheiten des Verwaltungspersonals bleibt die Gemeindeverwaltung während den Sommer-Schulferien jeweils am Mittwoch und Freitag den ganzen Tag geschlossen. Die Mitarbeiter/innen sind wegen schulpflichtigen Kindern mehrheitlich gezwungen, ihre Ferien während den Schulferien zu beziehen.

Weiterlesen

Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 10. Mai 2023

Die diesjährige Klausur-Sitzung fand im Gemeindehaus statt, mit dem abschliessenden Besuch des Regionalmuseums Gantrisch in Schwarzenburg und einer interessanten Führung durch die Sonderausstellung „Vom Gantrisch zum Mount Everest“. Vorgängig der Klausur fand eine ordentliche Sitzung statt, über welche wie folgt berichtet werden kann:

  • Mit der Projektierung einer Schmutzwasserleitung Mättewil – Tromwil wird die Ryser Bauingenieure AG, Bern, beauftragt zum Offertbetrag von Fr. 21‘000.--  exkl. MWST. Mit diesem Projekt wird der Weiler Mättewil über die Leitung Tromwil – Riggisberg an die ARA in Kaufdorf angeschlossen. Der Leitungsbau soll nächstes Jahr ausgeführt werden.
  • Für den Neubau Feuerwehrmagazin sind die Bauingenieurleistungen an die Maier Ingenieure AG in Wattenwil vergeben worden zum Offertbetrag von Fr. 26‘575.--  netto inkl. MWST.
  • Die Gemeinde Rüeggisberg führt – wie viele weitere Gemeinden im Kanton Bern auch – in Zusammenarbeit mit der AVAG AG, Thun, und der InnoRecycling AG, Eschlikon, per 01. Juli 2023 die Separatsammlung für Haushalts-Kunststoffe ein. Gesammelt werden die Kunststoffe in Säcken und nach dem Motto „Bring Plasctic back“. Als Verkaufs- und Sammelstelle für die Säcke ist der Lebensmittelladen „Üse Dorfmärit“ in Rüeggisberg bestimmt worden.
  • Die Arbeiten zur Revision von zwei Hochdruckpumpen beim Wasserversorgungs-Pumpwerk Than werden der Firma BlueEnergy Group GmbH, Hochdorf LU, vergeben zum Offertbetrag von Fr. 26‘903.45 netto inkl. MWST.
  • Das Schwerpunktthema der Klausur war die künftige Ausrichtung, Zusammensetzung und Führung des Gemeinderates, mögliche Auslagerung von Aufgaben und Zusammenarbeit mit Drittgemeinden oder die Neuorganisation der Gemeindeverwaltung nach der Pensionierung des Gemeindeschreibers in fünf Jahren. Daraus werden Aufgaben und Ziele formuliert, die u.U. auch in eine Totalrevision des Organisationsreglementes münden werden.
Weiterlesen

Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 19. April 2023

Die Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Rüeggisberg schliesst bei einem Aufwand von Fr. 7‘737‘324.14 (inkl. planmässige Abschreibungen von Fr. 234‘416.70) und einem Ertrag von Fr. 7‘713‘781.15 mit einem Aufwandüberschuss von nur Fr. 23‘542.99 ab. Das Ergebnis der Jahresrechnung kann trotz Defizit als positiv gewertet werden, sah das Budget 2022 doch noch einen Aufwandüberschuss von Fr. 636‘605.--  vor. Das deutlich bessere Resultat gegenüber dem Budget ist vorallem auf Minderausgaben beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand, auf geringere Entschädigungen und Beiträgen an das Gemeinwesen und auf den kleineren Abschreibungsaufwand zurückzuführen.

Die Einstiege in die verschiedenen Brunnstuben und Schächte der Wasserversorgung Rüeggisberg sind sanierungsbedürftig. Der Auftrag für die Sanierung der Einstiege geht an die Schneider Gartenbau/Tiefbau GmbH, Hinterfultigen, zum Offertbetrag von Fr. 25‘422.60 (inkl. dem von der Arthur Weber AG, B Team, Bern, zu lieferndem Material). Da bei den Wasserreservoiren Kellen und Aeschmattern während den Sanierungsarbeiten Provisorien erstellt werden müssen und Reserven eingerechnet werden, beläuft sich der schlussendlich bewilligte Verpflichtungskredit auf Fr. 40‘000.--.

Im Aussenbereich der Schulanlage Ziegelacker sollen Beton-tische und –bänke aufgestellt werden, damit die Schülerinnen und Schüler auch draussen arbeitenkönnen. Der Auftrag zur Lieferung von zwei Betontischen und vier Betonbänken geht an die Silidur AG, Andelfingen, zum Offertbetrag von Fr. 4‘617.85. Für die Vorbereitung mit dem Verlegen eines Plattenbelages wird die Schneider Gartenbau/Tiefbau GmbH, Hinterfultigen, beauftragt zum Offertbetrag von Fr. 6‘940.20 netto inkl. MWST.

An das Blasmusig Camp 2023 des Amtsmusikverbandes Seftigen samt Besuch des Schweizer Jugendmusikfestes in St. Gallen spricht der Rat einen Sponsorenbeitrag von Fr. 500.--  zulasten der Spezialfinanzierung für Kultur und Bildung.

Weiterlesen

Wasserversorgung Rüeggisberg - Trinkwasserqualität

Das Trinkwasser der Wasserversorgung Rüeggisberg stammt aus verschiedenen Quellgebieten und wird vor der Verteilung im Leitungsnetz durch UV-Behandlung desinfiziert. Die Wasserqualität wird zudem periodisch untersucht. Die Untersuchungsergebnisse der letztmals am 24. Mai 2023 im Rahmen der Selbstkontrolle entnommenen und durch das Kant. Laboratorium in Bern untersuchten Proben entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Der Härtegrad variert je nach Entnahmestelle zwischen 27.8 °f und 31,5° französische Härtegrade (= eher hart). Der Nitratgehalt liegt zwischen 9.8 mg/l und 16,3 mg/l und damit unter dem Toleranzwert von 40 mg/l. Die Untersuchungsberichte mit den weiteren untersuchten Werten können auf der Gemeindeschreiberei eingesehen werden. Das Monitoring von Chlorothalonil-Abbauprodukten zeigt, dass die Proben bezüglich der untersuchten Kriterien in Ordnung waren. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.rueggisberg.ch/de/umwelt_sicherheit/wasser.  

Es wird darauf hingewiesen, dass die Besitzer von Privatversorgungen allfällige Wasserbezüger/innen gemäss Art. 275 lit. d der Lebensmittelverordnung ebenfalls jährlich mindestens einmal über die Qualität des Trinkwassers informieren müssen.

Rüeggisberg, 16. Juni 2023

Die Gemeindeschreiberei & der Brunnenmeister

Weiterlesen

Informationsblatt zur Wespen-Identifizierung

Informationsblatt siehe hier: Informationsblatt zur Wespen-Identizierung.pdf

Weitere Infos siehe Gemeinde-Nachrichten 2.2023

Weiterlesen

Protokoll Gemeindeversammlung 01. Juni 2023

Das Protokoll zur "Frühjahrs"-Gemeindeversammlung 2023 finden Sie hier: Gemeindeversammlung 01.06.2023.pdf

Weiterlesen

Ortsplanungsrevision - Mitwirkungsbericht

Im Mitwirkungsverfahren zur Ortsplanungsrevision vom vergangenen Herbst sind insgesamt 7 Eingaben gemacht worden.

Den anonymisierten Mitwirkungsbericht zur Ortsplanungsrevision finden Sie hier:

Mitwirkungsbericht Ortsplanungsrevision anonym.pdf

Weiterlesen
webcontact-rueggisberg@itds.ch